Bewerbungskompetenz / Bewerbungsstrategie 4.0

Profiliere Dich im Arbeitsmarkt

Vogelperspektive von Frau am Laptop

Wie bewerbe ich mich heute in der Medienbranche?

Für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine individuelle Bewerbungsstrategie wichtig. In Zusammenarbeit mit dem Teilnehmer und dem JobCoach werden Fragen beantwortet und Lösungen entwickelt: „Wie bewerbe ich mich auf welche Stelle?“, „Wie und wo suche ich nach Stellen?“, „Über welches Netzwerk verfüge ich?“, „Wie entwickle ich mein persönliches Marketing?“ oder „Wie bewerbe ich mich spontan (verdeckter Arbeitsmarkt)?“

Digitale Präsenz

Du wirst durch den JobCoach unterstützt, deine Bewerbungsunterlagen kompetenz-, ressourcen- und marktorientiert zu erstellen, wobei der digitalen Bewerbung eine hohe Priorität zukommt:

  • Lebenslauf (leserfreundlich und strukturiert, authentisch und individuell, Spezialkenntnis sichtbar)
  • Arbeitszeugnisse, Diplome, Kursbestätigungen (Webinare, LinkedIn Learning, ..)
  • Online-Portfolio bzw. Website
  • Social Media (LinkedIn, Xing, Instagram, Behance, TikTok, etc.)
  • Networking
  • Zusätzlich kannst du in Zusammenarbeit mit dem JobCoach deine Bewerbungsstrategie entwickeln «Wie bewerbe ich mich zielführend?», «Welches ist meine Kernaussage beim Profilvideo?», «Wie optimiere ich meinen Interview-Auftritt?»

Daniela E. Steiner, „…die wahre Sicherheit…“
Führungs-Coaching, sonqo.ch / Advisory Board FocusMedia

Networking auf Social Media

Networking in den sozialen Medien hat eine grosse Relevanz und wird immer wichtiger für den Berufsalltag und für die Stellensuche. Unternehmen in der Medienbranche rekrutieren vermehrt auf Social Media und schreiben die Stellen teilweise nicht mehr aus. Die Bestätigung deiner Kompetenzen in den Social Media erhöht deine Attraktivität und Glaubwürdigkeit bei potentiellen Arbeitgebern.

So bekommt ein überzeugendes Profil auf Social Media eine enorme Bedeutung. Bei FocusMedia wirst du unterstützt ein businessrelevantes Social-Media-Profil von dir zu erstellen (Definition relevanter Schlüsselbegriffe, Beiträge und Artikel, Auswahl der für dich wesentlichen Kanäle, usw).

 
Verdeckter Arbeitsmarkt

Bei Bewerbungen wird zwischen aktiven, sogenannten «Initiativ- und Spontanbewerbungen»und passiven Bewerbungen unterschieden. Passive Bewerbungen sind Bewerbungen auf ausgeschriebene Stellen, Jobplattformen sowie über Personalberater und Headhunter. In der Medienbranche sind aktive Bewerbungen empfehlenswert, die Extrameile, die gut vorbereitet, häufiger zu Erfolg führt. 

Christoph Negri, „…Vernetzung ist wesentlich“
Leiter IAP Institut für Angewandte Psychologie