Die Digitalisierung hat unsere Welt agil gemacht. Agil heisst, dass der Ist-Zustand zwar klar ist, der Soll-Zustand aber niemand kennt. Und so auch nicht den Weg zum Soll- Zustand beschrieben und geplant werden kann. In einer solchen Welt braucht es agile Management-Methoden. Zwei davon sind «Kanban» und «Scrum».Während «Kanban» für die agile Aufgabenverwaltung dient, werden über «Scrum» komplette Projekte managt oder neue Produkte entwickelt.
Agilität als Spass und nicht als Stressfaktor wahrnehmen. Werkzeuge kennen, um mit ständigen Veränderungen und damit verbundenen Unsicherheiten umzugehen. Sich und seine Projekte agil managen, um trotz Unsicherheit eine rentable Produktivität zu erreichen.